CV


Im Folgenden finden Sie ein paar Informationen zu meinen bisherigen beruflichen Stationen, meinen Auslandsaufenthalten sowie meiner akademischen Ausbildung.

Berufliche Stationen

seit 11/2021
Postdoktorand

GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Data and Research on Society
Team National Election Studies

seit 10/2022
Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft

Johannes Guttenberg-Universität Mainz

06/2017 – 11/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl Politikwissenschaft II
Prof. Stefan Marschall
Institut für Sozialwissenschaften
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

04/2017 – 09/2017
Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft   
Universität Duisburg-Essen

09/2015 – 09/2016
Wissenschaftliche Hilfskraft
Lehrstuhl für Praxisorientierte Sozialwissenschaft sowie am Profilschwerpunkt Wandel von Gegenwartsgesellschaften
Prof. Ulrike Berendt und Prof. Achim Goerres
Universität Duisburg Essen

Auslandsaufenthalte

03/2018 – 04/2018
Visiting Scholar
Cyprus University of Technology, Limassol, Republik Zypern
Finanzierung durch das “Network for Social Computing Research – NOTRE”-Projekt

02/2016 – 07/2016
Auslandssemester an der Universität Babeș-Bolyai
Cluj-Napoca, Rumänien
Fachbereich Politikwissenschaft

02/2014 – 07/2014
Auslandssemester an der Universität Zürich
Zürich, Schweiz
Fachbereich Politikwissenschaft

Akademische Ausbildung

10/2016 – 02/2022
Doktorand im Fach Politikwissenschaft              
Universität Duisburg-Essen und Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Titel: Wertorientierungen und Wahlverhalten. Effekte gesellschaftlicher Wertorientierungen auf das Wahlverhalten bei den Bundestagswahlen 2009 – 2017 (Gesamtprädikat: summa cum laude)

10/2014 – 09/2016
Studium M.A. Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wandel
Universität Duisburg-Essen        
Thema der Abschlussarbeit: Das Demokratieverständnis von Deutschen und Russen im Vergleich

10/2011 – 09/2014
Studium B.A. Politikwissenschaft          
Universität Duisburg-Essen        
Thema der Abschlussarbeit: Die Sachfragenorientierung der Grünen- und der Unions-Wähler – eine Positionsbestimmung